Sie sind hier: Startseite » Wirtschaft

Fernstudium zum Fremdfirmenkoordinator am Bau

© davis- Fotolia

Die Arbeit am Bau teilt sich auf in viele, in sich geschlossene Arbeitsbereiche. In der Regel wird für fast jeden der einzelnen Bereiche ein anderer Handwerksbetrieb beauftragt. Das bedeutet, dass verschiedene Firmen am Baugeschehen beteiligt sind, die sich untereinander absprechen müssen, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Natürlich ist das Sich-Absprechen unter den Bedingungen am Bau schwierig und aus zeitlichen oder sonstigen Gründen nicht immer möglich. Doch sind es gerade unklare oder falsche Absprachen, die ein hohes Risiko für die Sicherheit darstellen. Deswegen wird für alle Aufgaben der Koordination eine zusätzliche Person eingestellt, die speziell dafür gerüstet ist -der Fremdfirmenkoordinator am Bau.

Ein Fremdfirmenkoordinator versteht es, den richtigen Umgang mit den anderen Firmen zu pflegen und kann alle nötigen Maßnahmen und Arbeitsschritte optimal koordinieren. Er versteht es, Mitarbeiter zu unterweisen und kennt auch die gesetzlichen Vorschriften, die er korrekt in die Arbeitsprozesse am Bau einbringt.
Auf all diese Aufgaben will der Kurs seine Absolventen vorbereiten.

Die Teilnehmer haben im wöchentlichen Rhythmus Zugang zu den einzelnen Lerneinheiten über das Online-Portal des Anbieters. Hier erhalten sie die nötigen Unterlagen wie Skripts, Tutorials und Wissensfragen zum Bearbeiten. Zusätzlich bekommen sie Arbeitshilfen und Checklisten, die sie direkt in ihrem Arbeitsalltag verwenden können.
Viele anschauliche Beispiele aus der Praxis geben ihnen erste Einblicke in ihr zukünftiges Betätigungsfeld.

Direkt zum Anbieter wechseln

Fremdfirmenkoordinator am Bau - Details und Infos

Voraussetzungen: Der Kurs ist hauptsächlich gedacht für Beschäftigte aus Baugewerbe und Baunebengewerbe. Er wendet sich an Architekten, Bauingenieure, Bauleiter und andere qualifizierte Kräfte vom Bau. Handwerksmeister und Techniker können sich ebenfalls anmelden.

Auch für Sicherheitsbeauftragte, andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebs- und Personalräte oder betriebliche Führungskräfte kann die Zusatzqualifikation weiterführend sein. Berufserfahrung wird dabei vorausgesetzt.
Start- und Dauer: Der Kurs dauert vier Wochen. Aktuelle Anmeldedaten erhalten Sie direkt auf der Anbieterwebseite.
Lernaufwand / Lerninhalte: Das Themenangebot erstreckt sich über vier Module; es reicht von der Berufsbeschreibung des Fremdfirmenkoordinators und seinen Qualifizierungsweg über die Besonderheiten der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen bis hin zum Vorstellen sämtlicher relevanter Verordnungen und den wesentlichen Hinweisen, wie den Dokumentationspflichten nachgekommen werden muss.

Im ersten Modul geht es hauptsächlich um die Aufgaben des Fremdfirmenkoordinators und seine Verantwortungen und Haftungen gegenüber anderen Beteiligten. Hier werden auch die für ihn relevanten Vertragsarten wie Arbeitnehmerüberlassung, Dienst- und Werkvertrag abgehandelt.
Das zweite Modul beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen. Dazu gehören Ein- und Unterweisung der einzelnen Firmen, die Koordination der erforderlichen Maßnahmen und die Koordinationsgespräche mit allen Beteiligten.

Es geht weiter um die persönliche Schutzausrüstung, die auch für den Koordinator gilt, sowie um sein korrektes Verhalten bei Unfällen auf der Baustelle und um seine Fähigkeiten, Mitarbeiter zu motivieren und zu sensibilisieren.

Letztlich spielt es auch eine entscheidende Rolle, die möglichen Fehler beim Umgang mit Fremdfirmen vorab zu kennen und zu vermeiden lernen.
Modul drei hat alle relevanten Verordnungen wie z.B. die Baustellen- und Gefahrschutzverordnung oder das Arbeitsschutzgesetz zum Thema. Betriebssicherheitsverordnungen und Unfallverhütungsvorschriften gehören ebenfalls dazu.

Im letzten Modul werden schließlich alle Dokumente vorgestellt, die ein Fremdfirmenkoordinator nach dem Arbeitsschutzgesetz im Rahmen seiner Tätigkeit zu bearbeiten hat. Dazu gehören Haus- und Baustellenverordnung, Fremdfirmenverordnung und Notfall- und Rettungsplans. Weiter muss er Gefährdungs- und Belastungsbeurteilungen ausstellen und Kontrollmaßnahmen dokumentieren.
Abschluss: Nach Beendigung des Online-Lehrgangs erhalten die Teilnehmer vom Anbieter eine Bescheinigung sowie zwei Punkte zum VDSI Arbeitsschutz.
Weblink: Akademie Herkert