Master of Engineering (M. Eng.) - Technische Informatik

Der Masterstudiengang Technische Informatik ist ein spezialisiertes Programm, das auf die Verbindung von Hard- und Software abzielt. Dieser Studiengang richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der technischen Informatik vertiefen und in zukunftsorientierten Berufsfeldern Fuß fassen möchten. Im Rahmen des dreisemestrigen Studiums erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse über digitale Technologien, Embedded Systems und deren Anwendung in verschiedenen Branchen, wie etwa der Medizintechnik oder der Automobilindustrie.
Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen und praxisnahen Projekten werden die Teilnehmenden auf die Herausforderungen des digitalen Wandels vorbereitet und erhalten die Möglichkeit, ihre Kompetenzen gezielt in unterschiedlichen Einsatzbereichen zu schärfen.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Um am Masterstudiengang Technische Informatik (M. Eng.) teilzunehmen, ist eine mindestens sechs-semestrige akademische Ausbildung im Informatik- oder Ingenieurbereich erforderlich. Prüfungsleistungen aus einem sieben-semestrigen Bachelorstudiengang können bis zu 30 ECTS angerechnet werden, sofern sie als gleichwertig anerkannt werden. Die endgültige Entscheidung über die Zulassung und die Anrechnung obliegt dem Prüfungsausschuss. |
Studienbeginn und Dauer: |
Der Studiengang Technische Informatik beginnt jederzeit und kann von den Studierenden flexibel gestartet werden. Die Regelstudiendauer beträgt 3 Semester, was einer Dauer von 18 Monaten entspricht. Für Studierende, die zusätzliche Zeit benötigen, besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Verlängerung um bis zu 9 Monate. |
Studieninhalte: |
- Einführung in digitale Technologien - Forschungsmethoden und Projektmanagement - Embedded Software Engineering - Cloud Computing Kernstudium Wahlmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen - Wahlmodul 1: Technologie - Mensch-Computer-Interaktion - Embedded Hardware Design - Produktentstehung - Wahlmodul 2: Anwendung - Automotive Embedded Systems - Embedded Systems and Industry 4.0 - Mobile Embedded Systems - Building Automation Systems - Wahlmodul 3: Management - Managementtechniken und interkulturelle Kompetenz - Psychologie für Führungskräfte - IT-Security-Management - Technologiebasierte Unternehmensgründung Projektstudium und Masterarbeit - Praktische Anwendung des erlernten Wissens in Projekten - Erstellung der Masterarbeit mit Kolloquium Prüfungen und Leistungsnachweise - Jedes Modul schließt mit einer Prüfungsform ab, die online oder vor Ort abgelegt werden kann." |
Abschluss: |
Der Studiengang Technische Informatik führt zum Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) und dauert drei Semester. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen erhalten die Studierenden ein Zeugnis, das ihre erworbenen Qualifikationen und Kenntnisse bescheinigt. Der Abschluss wird in der Regel nach 18 Monaten Studium verliehen, sodass die Absolventinnen und Absolventen bestens auf die Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformation vorbereitet sind. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |