Master of Engineering (M. Eng.) / Master of Science (M. Sc.) - Mechatronik

Der Masterstudiengang Mechatronik gehört zur Kategorie der Ingenieurwissenschaften und bietet eine vertiefte Ausbildung in einem interdisziplinären Bereich, der mechanische, elektronische und informationstechnische Aspekte miteinander verknüpft. Dieser Studiengang richtet sich an Absolventen eines Mechatronik-Erststudiums mit 210 ECTS, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten für anspruchsvolle Führungs- und Managementaufgaben im technischen Sektor ausbauen möchten.
Mit einem Fokus auf internationale Projektarbeit bereitet der Master auf Herausforderungen in der Industrie, im öffentlichen Dienst sowie in der Forschung vor und trägt zur Entwicklung innovativer Lösungen in einem stark dynamischen und technologisierten Umfeld bei.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Um am Masterstudiengang Mechatronik teilzunehmen, müssen Sie einen Abschluss eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Erststudiums mit mindestens 6 Semestern nachweisen. Zusätzlich sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 und Deutschkenntnisse (DSH2) erforderlich. Studierende mit einem 7-semestrigen Mechatronikstudium können sich direkt für den dreisemestrigen Master-Studiengang immatrikulieren. Die endgültige Entscheidung über die Zulassung sowie die Anrechnung von Vorleistungen trifft der Prüfungsausschuss. |
Studienbeginn und Dauer: |
Der Studiengang Mechatronik beginnt jederzeit und kann somit flexibel gestartet werden. Die Regelstudienzeit beträgt 18 Monate (3 Semester) für den Master of Engineering (M. Eng.) bzw. Master of Science (M. Sc.). Bei Bedarf bietet die Hochschule die Möglichkeit, das Studium kostenlos um bis zu 9 Monate zu verlängern, was den Studierenden zusätzliche Flexibilität bei der Gestaltung ihres Studiums ermöglicht. |
Studieninhalte: |
Mathematische und technische Grundlagen - Höhere mathematische Methoden - Ingenieurwissenschaftliche Prinzipien der Informatik (Embedded Systems) - Höhere technische Mechanik Kernstudium - Mechatronische Systeme in Fertigungsanlagen und -prozessen - Automatisierungstechnik - Antriebstechnik - Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und internationales Projektmanagement Vertiefungsrichtungen - Allgemeine Mechatronik (M. Eng.) - Produktentstehung - Schwingungslehre und Maschinendynamik - Mechatronische Systeme in Fertigungsanlagen mit Labor - Advanced Mechatronics (M. Sc.) - Elektromechanische Systeme - Simulation antriebstechnischer Systeme - Motion Control - Sustainability Technologies (M. Sc.) - Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsprinzipien - Unternehmensverantwortung, Strategie und Führung Wahlpflichtbereich - Auswahl aus verschiedenen Themenmodulen, z.B. Simulation antriebstechnischer Systeme, Unternehmensführung oder Cloud Computing Abschlussarbeiten - Masterkolleg, das auf Forschung und Entwicklung vorbereitet - Masterarbeit inkl. Kolloquium Prüfungsformate - Prüfungen in Form von Hausarbeiten, Klausuren oder mündlichen Prüfungen, viele davon online oder zu Hause abzulegen Besondere Termine - Online-Infoveranstaltungen zur Studienorientierung" |
Abschluss: |
Der Studienabschluss im Studiengang Mechatronik erfolgt mit dem Master of Engineering (M. Eng.) oder Master of Science (M. Sc.) nach einer Regelstudienzeit von 18 Monaten. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten Sie ein entsprechendes Zeugnis, das Ihre Qualifikation für Führungs- und Managementaufgaben im technischen Umfeld bestätigt. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |