Master of Engineering (M. Eng.) - Maschinenbau

Der Masterstudiengang Maschinenbau an der Wilhelm Büchner Hochschule vertieft die ingenieurtechnischen Kenntnisse in einem zentralen Bereich der Ingenieurwissenschaften, der entscheidend für den technologischen Fortschritt in Deutschland ist. Mit einer Studiendauer von drei Semestern richtet sich der Studiengang an Absolventinnen und Absolventen eines Maschinenbau-Erststudiums und vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigungstechnik und Qualitätsmanagement.
Ziel ist es, die Studierenden auf verantwortungsvolle Positionen in der Industrie, im Handel oder im öffentlichen Sektor vorzubereiten, indem sowohl technische Kompetenzen als auch wirtschaftliche Kenntnisse sowie Führungsfähigkeiten gefördert werden. Die flexible Gestaltung des Fernstudiums ermöglicht es den Teilnehmenden, Beruf und Studium optimal zu vereinen, wodurch sie in der Lage sind, innovative Lösungen im Maschinenbau zu entwickeln und umzusetzen.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Um an dem Masterstudiengang Maschinenbau (M. Eng.) teilzunehmen, müssen Sie eine mindestens 7-semestrige akademische Ausbildung im Bereich des Maschinenbaus mit 210 ECTS nachweisen. Die Entscheidung über die Zulassung sowie die Anrechnung von Vorleistungen erfolgt durch den Prüfungsausschuss. Darüber hinaus sind Englischkenntnisse auf B2-Niveau und Deutschkenntnisse (DSH 2) erforderlich. |
Studienbeginn und Dauer: |
Der Master-Studiengang Maschinenbau beginnt jederzeit – an 365 Tagen im Jahr. Die Regelstudienzeit beträgt 18 Monate (3 Semester) für Studierende mit 210 ECTS aus einem Maschinenbau-Erststudium. Es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Verlängerung des Studiums um bis zu 9 Monate, sodass die maximale Studiendauer auf 27 Monate steigt. |
Studieninhalte: |
Grundlagenwissen - Höhere mathematische Methoden - Höhere Technische Mechanik - Embedded Systems Kernstudium - Produktentstehung - Fertigung und Produktion im Maschinenbau - Werkstoffe in der Fertigungstechnik - Qualitätsmanagement Wahlpflichtbereich - Auswahl eines von mehreren Themenmodulen (z. B. Schwingungslehre, Fertigung und Produktion II) Abschlussarbeit - Masterarbeit inkl. Kolloquium Zusätzliche Aspekte - Fachübergreifendes Wissen in internationalem Projektmanagement - Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens Vor Ort Termine, Seminare, schriftliche Einreichungen - Prüfungen (Hausarbeiten, Klausuren oder mündliche Prüfungen) können teilweise online oder in Präsenz abgelegt werden." |
Abschluss: |
Der Studienabschluss im Master-Studiengang Maschinenbau (M. Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule wird nach erfolgreichem Abschluss des Programms in der Regel nach 18 Monaten (3 Semestern) verliehen. Die Absolventen erhalten ein Zeugnis, das ihre Qualifikationen sowie die erworbenen 90 ECTS-Punkte dokumentiert. Der Abschluss kann jederzeit während des Studienjahres angestrebt werden, um den Studierenden maximale Flexibilität zu bieten. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |