Sie sind hier: Startseite » Master

Master of Science (M. Sc.) - Nachhaltigkeitstechnologien und -management

Der Masterstudiengang „Nachhaltigkeitstechnologien und -management“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement behandelt die zunehmend bedeutende Rolle nachhaltiger Praktiken in der Wirtschaft und Gesellschaft. Angesichts der Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenverknappung zielt das Programm darauf ab, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, transformative Prozesse in unterschiedlichen Sektoren zu gestalten und zu begleiten.

Hierbei werden sowohl technologische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigt, um den Studierenden ein umfassendes Verständnis für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien zu vermitteln. Der Studiengang fördert das Erlernen von Kompetenzen, die für eine Karriere in der Privatwirtschaft, bei Non-Governmental Organizations oder im öffentlichen Sektor erforderlich sind.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Die Voraussetzung zur Immatrikulation im Studiengang „Nachhaltigkeitstechnologien und -management“ ist ein Erststudium in ingenieur-, natur-, wirtschaftswissenschaftlicher, informationstechnischer oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten.

Studierende, die weniger als 210 ECTS mitbringen, müssen ein Pre-Master-Zertifikat erfolgreich abschließen, bevor sie den Master an der Wilhelm Büchner Hochschule beginnen können.
Studienbeginn und Dauer: Der Studiengang „Nachhaltigkeitstechnologien und -management“ beginnt jederzeit und kann über das gesamte Jahr hinweg angestoßen werden.

Die Regelstudienzeit beträgt 18 Monate, welche in drei leistungssemester aufgeteilt ist. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, das Studium einmalig um bis zu 9 Monate kostenlos zu verlängern.
Studieninhalte: - Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung
- Theorien und Konzepte der ökonomischen Nachhaltigkeit
- Unternehmensverantwortung sowie Strategien und Führung im Kontext von Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Finanzwirtschaft

Vertiefungsbereich Nachhaltigkeitsmanagement
- Wahl zwischen verschiedenen Modulen:
- Nachhaltigkeitsbewertung und -controlling
- Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten
- Responsible Innovation
- Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation

Technologische Studienrichtungen
- Wahl zwischen spezialisierten Bereichen:
- Nachhaltige Energietechnologien
- Nachhaltige Mobilität
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Anwendungsorientierung
- Praktische Übungen im Rahmen der Zukunftswerkstatt@WBH
- Vertiefungsarbeit im Nachhaltigkeitsmanagement

Abschlussarbeiten
- Masterarbeit mit anschließendem Kolloquium zur Vertiefung des theoretischen und praktischen Wissens

Vor Ort Termine und Seminare
- Online-Infoveranstaltungen zur Studienberatung und Modulwahl
- Prüfungen zum Abschluss der Module oft online oder vor Ort in Präsenzform."
Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs „Nachhaltigkeitstechnologien und -management“ erhalten die Studierenden den Titel Master of Science (M. Sc.).

Der Abschluss wird nach 18 Monaten (3 Leistungssemestern) verliehen, wobei die Studierenden in dieser Zeit umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich nachhaltiger Technologien und Managementpraktiken erwerben.
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*