Master of Science (M. Sc.) - Cyber Security

Der Masterstudiengang Cyber Security vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der IT-Sicherheit und bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen der digitalen Welt vor. In einer Zeit, in der Cyberangriffe sowohl Unternehmen als auch öffentliche Institutionen erheblich gefährden, ist das Verständnis und die Fähigkeit zur Abwehr solcher Bedrohungen von zentraler Bedeutung.
Der Studiengang konzentriert sich auf die Schulung in offensiven und defensiven Techniken der Cybersicherheit und vermittelt umfassende Grundlagen, die es den Absolvent:innen ermöglichen, in verschiedenen beruflichen Kontexten als Sicherheitsexpert:innen tätig zu werden. Dabei wird ein besonderer Wert auf praxisorientiertes Lernen gelegt, um den Studierenden das notwendige Werkzeug zur Identifizierung von Sicherheitsrisiken und zur Entwicklung effektiver Schutzstrategien an die Hand zu geben.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Für die Teilnahme am Masterstudiengang Cyber Security (3 Semester) ist der Abschluss eines Erststudiums mit einer Dauer von mindestens 7 Semestern oder einem entsprechenden Umfang von 210 ECTS im Bereich Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit erforderlich. Alternativ wird bei einem Erststudium mit weniger als 210 ECTS oder fehlenden Basiskompetenzen die erfolgreiche Absolvierung einer Homogenisierungsphase an der Wilhelm Büchner Hochschule mit 30 ECTS-Punkten oder analoge berufliche Kenntnisse akzeptiert. Die Zulassung erfolgt durch den zuständigen Prüfungsausschuss. |
Studienbeginn und Dauer: | Der Masterstudiengang Cyber Security hat eine reguläre Studiendauer von 3 Monaten. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, das Studium kostenfrei um bis zu 9 Monate zu verlängern. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. |
Studieninhalte: |
Grundlagen der Cybersicherheit - Einführung in IT-Sicherheit und Sicherheit von Netzwerken - Kryptografie und Kryptologie - Sicherheit von Informationen und Anwendungen Offensive und defensive Techniken - Angriffsstrategien und Red Teaming - Verteidigungsstrategien und Blue Teaming Praktische Anwendungen - Laborübungen zu Cyber Security - Cyberforensik und Analyse von Cyberangriffen Projekt- und Forschungsstudium - Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens - Projektmanagement-Methoden und Teamarbeit Wahlmodule - Vertiefung in Themen wie digitale Ethik, Informationssicherheit und Managementtechniken Vor Ort Termine, Seminare, Schriftliche Einreichungen - Teilnahme an Online-Seminaren und Pflichtseminaren während des Studienverlaufes - Schriftliche Prüfungen und Projektarbeiten im Rahmen des Studiums" |
Abschluss: | Der Abschluss des Masterstudiengangs Cyber Security (M. Sc.) erfolgt nach einer Studiendauer von 3 Semestern, also in der Regel nach 18 Monaten. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |