Sie sind hier: Startseite » Master

Master of Science (M. Sc.) - Innovations- und Technologiemanagement (Profil Forschung)

Der Masterstudiengang Innovations- und Technologiemanagement mit dem Profil Forschung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Informatik sowie verwandten Fachrichtungen. In einem Zeitraum von drei Leistungssemestern erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse im Management von Innovationen und Technologien, die für die Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Herausforderungen in einer dynamischen Wirtschaftswelt erforderlich sind.

Der Studiengang verbindet fundierte theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Ansätzen und fördert analytische Fähigkeiten, die notwendig sind, um komplexe technologische Entwicklungen und deren ökonomische Fragestellungen zu verstehen und erfolgreich zu steuern. Der Abschluss als Master of Science (M. Sc.) eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven im höheren Dienst und qualifiziert zur Promotion.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Um am Master-Studiengang Innovations- und Technologiemanagement (Profil Forschung) teilnehmen zu können, müssen Bewerber/-innen ein Erststudium in ingenieur-/natur-/wirtschaftswissenschaftlicher, informationstechnischer oder vergleichbarer Fachrichtung an einer deutschen Hochschule oder einer vergleichbaren Institution nachweisen.

Dieses Studium sollte eine Mindestdauer von sieben Semestern mit insgesamt 210 Creditpoints umfassen. Sollten weniger als 210 ECTS erreicht worden sein, sind nachträgliche Nachweise über weitere 30 Creditpoints erforderlich, beispielsweise in Form von Zertifikaten.

Zudem sind Englischkenntnisse erforderlich. Bei Besitz eines Diplom- oder Masterabschlusses ist eine sofortige Immatrikulation in den Master möglich.
Studienbeginn und Dauer: Der Studiengang „Innovations- und Technologiemanagement (Profil Forschung)“ beginnt jederzeit, da Einschreibungen an 365 Tagen im Jahr möglich sind.

Die Regelstudienzeit beträgt 18 Monate (3 Leistungssemester), mit der Option auf eine kostenlose Verlängerung von bis zu 9 Monaten, falls dies erforderlich sein sollte.
Studieninhalte: Grundlagen
- Innovationsmanagement
- Technologiemanagement
- Qualitätsmanagement
- Advanced Business Research Methods
- Zukunftswerkstatt@WBH

Vertiefungen
- Technologievorausschau
- Kernwerkzeuge der Technologievorausschau
- Trendmanagement
- Markt- und Projektmanagement
- Innovationsmanagement
- Management von Innovationsideen
- Innovationsstrategien
- Technologiemanagement
- Patentstrategien und -recht
- F&E-Management
- Qualitätsmanagement
- Prozessmanagement
- Lean Six Sigma

Praxisorientierte Formate
- SDG-Projekt
- Innovation Lab

Abschluss
- Masterarbeit

Termine und Einreichungen
- Prüfungen (Hausarbeiten, Klausuren oder mündliche Prüfungen)
- Präsenz- oder Online-Klausuren"
Abschluss: Der Studienabschluss des Masterstudiengangs Innovations- und Technologiemanagement (Profil Forschung) wird mit dem Master of Science (M. Sc.) erlangt.

Dieser Abschluss wird nach der erfolgreichen Absolvierung von 3 Leistungssemestern, also nach einer Dauer von 18 Monaten, verliehen.
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*