Bachelor of Engineering (B. Eng.) - Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau verbindet ingenieurtechnische und betriebswirtschaftliche Aspekte und bietet eine umfassende Ausbildung für Fachkräfte, die in interdisziplinären Bereichen tätig sein möchten. In einer zunehmend globalisierten und technologiegetriebenen Wirtschaft sind Kenntnisse in beiden Disziplinen erforderlich, um effiziente Lösungen in der Produktentwicklung, Fertigung und im Management zu entwickeln.
Der Bachelor of Engineering (B. Eng.) wird über sieben Leistungssemester angeboten und bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen und Anforderungen der Industrie vor, indem er sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen in den Mittelpunkt stellt. Durch gezielte Vertiefungsmöglichkeiten können die Studierenden ihre individuellen Interessen und Karriereziele verfolgen, wodurch sie zu kompetenten Führungskräften in verschiedenen Branchen werden.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Um am Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (Bachelor of Engineering) teilnehmen zu können, müssen Bewerber eine allgemeine Hochschulreife (Abitur), eine fachgebundene Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife nachweisen. Alternativ kann eine Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, oder das Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern vorgelegt werden. |
Studienbeginn und Dauer: |
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau beginnt jederzeit, da eine immaterielle Immatrikulation an 365 Tagen im Jahr möglich ist. Die reguläre Studiendauer beträgt 42 Monate, während optional eine kostenlose Verlängerung um bis zu 21 Monate in Anspruch genommen werden kann. |
Studieninhalte: |
Grundlagenstudium - Betriebswirtschaftslehre - Mathematik I und II - Grundlagen der Informatik - Naturwissenschaftliche Grundlagen - Organisation und Personal Kernstudium - Technische Mechanik I - Mess- und Regelungstechnik - Produktions- und Qualitätsmanagement - Wirtschafts- und Arbeitsrecht - Software Engineering Vertiefungsrichtungen - Produktionstechnik - Computer Aided Manufacturing - Werkzeugmaschinen - Grundlagen der additiven Fertigung - Digitale Produktion - Assistenzsysteme und Robotik - KI in Produktion und Logistik Produktmanagement - Produktentstehung - Grundlagen des Produkt- und Prozessmanagements Vertriebsingenieurwesen - Grundlagen Marketing - Sales Management und Investitionsgüter Patentingenieurwesen - Management von Innovationsideen - Patentstrategien und -recht Berufspraktische Phase - Anwendung praktischer Kenntnisse in einem realen Unternehmensumfeld Abschlussarbeit - Bachelorarbeit und Kolloquium zur Vertiefung und Anwendung des erlernten Wissens Prüfungsformate - Hausarbeiten, Klausuren oder mündliche Prüfungen, wobei viele Prüfungen online absolviert werden können." |
Abschluss: |
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau wird mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) beendet. Nach erfolgreich absolvierten sieben Leistungssemestern erhalten die Graduierenden ihr Zeugnis, das sie für interdisziplinäre Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifiziert. Der Abschluss kann jederzeit innerhalb von maximal 42 Monaten erreicht werden, was den Studierenden die Flexibilität bietet, ihr Studium an individuelle Lebenssituationen anzupassen. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |