Bachelor of Engineering (B. Eng.) - Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik verbindet technische und wirtschaftliche Aspekte, um den Herausforderungen einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt gerecht zu werden. In einem interdisziplinären Ansatz wird den Studierenden ein fundiertes Wissen in beiden Disziplinen vermittelt, wodurch sie in der Lage sind, technische Lösungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu entwickeln und zu implementieren.
Durch die vertiefte Auseinandersetzung mit Elektrotechnik und den dazugehörigen Technologien erlangen die Studierenden Fähigkeiten, die in einer Vielzahl von Branchen gefragt sind, was ihnen erleichtert, Führungspositionen zu übernehmen und innovative Projekte zu leiten. Der Studiengang umfasst sieben Leistungssemester und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab, wodurch Absolventen auf vielfältige berufliche Perspektiven und Tätigkeiten vorbereitet werden.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Um am Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik teilnehmen zu können, müssen Sie eine allgemeine Hochschulreife (Abitur), eine fachgebundene Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife nachweisen. Alternativ ist auch eine Hochschulzulassungsberechtigung akzeptabel, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, oder der erfolgreiche Abschluss einer Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern. |
Studienbeginn und Dauer: |
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik beginnt jederzeit, sodass Sie sich flexibel an Ihre persönlichen Lebensumstände anpassen können. Die Regelstudienzeit beträgt 42 Monate, was in 7 Leistungssemester unterteilt ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Verlängerung von bis zu 21 Monaten, um den individuellen Studienverlauf zu optimieren. |
Studieninhalte: |
Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens - Betriebswirtschaftslehre - Organisation und Personal - Rechnungswesen und Finanzierung Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen - Grundlagen der Elektrotechnik - Messtechnik - Digital- und Mikrorechentechnik Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen - Mathematik I und II - Naturwissenschaftliche Grundlagen Spezialisierungen in der Elektrotechnik - Elektronische Schaltungstechnik - Automatisierungstechnik - Software Engineering Interdisziplinäre Kompetenzen - Interkulturelle Kommunikation - Wirtschafts- und Arbeitsrecht - Projekt- und Changemanagement Praktische Anwendung - Projektarbeit - Berufspraktische Phase Wahlmodule - Individuelle Vertiefungsrichtungen in Automatisierungstechnik, digitale Produktion, Produktmanagement, Vertriebsingenieurwesen oder Patentingenieurwesen Abschlussarbeiten - Bachelorarbeit und Kolloquium Vor Ort Termine, Seminare, Schriftliche Einreichungen - Flexible Prüfungsformate (Hausarbeiten, Klausuren, mündliche Prüfungen) - Möglichkeit zur Teilnahme an Präsenzseminaren und Online-Klausuren" |
Abschluss: |
Der Studienabschluss im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik wird mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) vergeben. Nach einer Regelstudienzeit von 42 Monaten bzw. 7 Leistungssemestern erhalten die Absolventen ihr Zeugnis, das sie für die berufliche Laufbahn als gefragte Führungskräfte in technischen und ökonomischen Bereichen qualifiziert. Der Abschluss kann jederzeit nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen und der Bachelorarbeit erworben werden. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |