Sie sind hier: Startseite » Bachelor

Bachelor of Engineering (B. Eng.) - Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung, die technische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen in einem zunehmend relevanten Bereich kombiniert. Studierende erwerben Kenntnisse, die sie befähigen, in Unternehmen der Energie- und Umwelttechnik sowie in Ingenieurbüros und im öffentlichen Dienst tätig zu werden.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass er die Anforderungen der modernen Energiewirtschaft adressiert, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Lösungen und moderne Technologien. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, Projekte eigenverantwortlich zu leiten und fachkundige Entscheidungen zu treffen, die sowohl wirtschaftliche als auch umwelttechnische Aspekte berücksichtigen.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Um am Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien teilzunehmen, müssen die Bewerberinnen und Bewerber eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulheife, die Fachhochschulreife oder eine Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt wird.

Alternativ kann auch eine bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern berücksichtigt werden. Darüber hinaus sind auch berufliche Qualifikationen, wie ein Meisterbrief oder eine mindestens dreijährige Ausbildung mit gutem Abschluss, zulässig, sofern mindestens zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit nachgewiesen werden.
Studienbeginn und Dauer: Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien beginnt jederzeit und ist auf eine Dauer von insgesamt 42 Monaten (7 Leistungssemester) angelegt.

Es besteht die Möglichkeit, das Studium kostenlos zu verlängern, um zusätzliche Zeit für das Absolvieren der Studieninhalte zu gewinnen.
Studieninhalte: Grundlagenstudium
- Betriebswirtschaftslehre
- Mathematik
- Informatik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen

Kernstudium
- Energiewirtschaft und -management
- Regenerative Energietechnik
- Energiemanagement und -recht
- Digitalisierung und nachhaltige Transformation

Vertiefungsrichtung
- Transformation des Energiesystems
- Wasserstofftechnologien
- Sektorenkopplung
- Energiespeichertechnik
Produktmanagement
- Produktentwicklung
- Prozessmanagement
- Lifecycle-Management
Vertriebsingenieurwesen
- Marketingstrategien
- Sales Management
- Geschäftsmodellmanagement
Patentingenieurwesen
- Innovationsmanagement
- Technologiemanagement
- Patentrecht

Berufspraktische Phase (BPP)
- Praktische Anwendung des Gelernten in realen Projekten

Prüfungssystem
- Modulprüfungen (Hausarbeit, Klausur, mündliche Prüfung)
- Abschlussarbeit und Kolloquium"
Abschluss: Der Bachelor of Engineering (B. Eng.) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien wird nach erfolgreichem Abschluss aller erforderlichen Module und der Bachelorarbeit verliehen.

Der Abschluss erfolgt typischerweise nach einer Studiendauer von 42 Monaten, die in 7 Leistungssemester unterteilt ist. Studierende erhalten ihr Zeugnis, das ihre akademischen Leistungen dokumentiert, nach der erfolgreichen Absolvierung der letzten Prüfungen und der Bachelorarbeit.
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*