Bachelor of Engineering (B. Eng.) - Maschinenbau

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau im Bereich Ingenieurwissenschaften richtet sich an Interessierte, die eine fundierte akademische Ausbildung im Maschinenbau anstreben. Angesichts des wachsenden Bedarfs an qualifizierten Ingenieuren in der Industrie ist eine solide Ausbildung in den Bereichen Planung, Konstruktion und Entwicklung von Maschinen und Anlagen von entscheidender Bedeutung. Studierende erwerben sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten, die für verschiedene Tätigkeiten in der Maschinenbauindustrie relevant sind.
Der Studiengang bietet darüber hinaus die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, die auf aktuelle Herausforderungen und innovative Technologien ausgerichtet sind. So befähigt er die Absolventen, sich erfolgreich in einem dynamischen Berufsfeld zu bewegen und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Um am Bachelor-Studiengang Maschinenbau teilnehmen zu können, müssen Bewerber eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung. Alternativ kann die Teilnahme auch durch Bestehen der Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei absolvierten Leistungssemestern erreicht werden. Zudem sind qualifizierte Abschlüsse wie Meisterbrief oder Technikerprüfung, sowie bestimmte berufliche Qualifikationen mit entsprechender Berufserfahrung ebenfalls zugelassen. |
Studienbeginn und Dauer: |
Die reguläre Studiendauer beträgt 42 Monate, verteilt auf sieben Leistungssemester. Bei Bedarf besteht die Option auf kostenlose Verlängerungen, um das Studium flexibel an die individuellen Lebens- und Arbeitsbedingungen anzupassen. |
Studieninhalte: |
Grundstudium - Mathematik I bis III - Naturwissenschaftliche Grundlagen - Grundlagen der Informatik - Betriebswirtschaftslehre - Einführung Ingenieurpraxis Kernstudium - Technische Mechanik I und II - Fluidmechanik - Technische Thermodynamik - Werkstofftechnik - Messtechnik - Konstruktionslehre - Steuerungstechnik - Fertigungstechnik - Computer Aided Engineering Vertiefungsrichtungen (nach Wahl) - Allgemeiner Maschinenbau - Entwicklung und Konstruktion - Produktionstechnik - Kraft- und Arbeitsmaschinen - Schienenfahrzeugtechnik - Leit- und Sicherungstechnik - Digitale Produktion - Produktmanagement - Patentingenieurwesen - Vertriebsingenieurwesen - Industriedesign - Nachhaltiges Design Praktische Anwendung - Ingenieurwissenschaftliche Praxis - Berufspraktische Phase (BPP) Abschlussarbeiten - Projektarbeit - Bachelorarbeit und Kolloquium Termine und Einreichungen - Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung). Ein wesentlicher Teil der Prüfungen kann online absolviert werden." |
Abschluss: |
Der Studiengang Maschinenbau an der Wilhelm Büchner Hochschule schließt mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Der Abschluss wird nach erfolgreichem Abschluss von insgesamt 7 Leistungssemestern verliehen, darunter eine Projektarbeit sowie die Bachelorarbeit und das Kolloquium. Die Absolventen können ihren Abschluss in einem Zeitraum von 42 Monaten nach Studienbeginn erwarten, wobei die individuelle Studienzeit durch besondere Flexibilität in der Gestaltung des Lernprozesses angepasst werden kann. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |