Bachelor of Engineering (B. Eng.) - Elektro- und Informationstechnik

Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik vermittelt den Studierenden umfassendes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Durch eine interdisziplinäre Ausbildung werden die Studierenden auf die vielfältigen Herausforderungen in der Entwicklung, Konstruktion und dem Betrieb von elektrotechnischen Systemen vorbereitet.
Der Studiengang, der mit einem Bachelor of Engineering abschließt, fördert sowohl technische Kompetenzen als auch das Verständnis für betriebliche Zusammenhänge und systematisches Denken. Die Dauer des Studiums beträgt sieben Leistungssemester und ist darauf ausgelegt, den Anforderungen sowohl des Arbeitsmarktes als auch der fortschreitenden technologischen Entwicklungen gerecht zu werden.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Die Teilnahme am Studiengang Elektro- und Informationstechnik setzt den Erwerb einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur), einer fachgebundenen Hochschulreife, einer Fachhochschulreife oder einer vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannten Hochschulzulassungsberechtigung voraus. Alternativ kann die Zulassung auch durch das Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung nach zwei Leistungssemestern erfolgen. |
Studienbeginn und Dauer: |
Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik erstreckt sich über eine Dauer von 42 Monaten, also 7 Leistungssemester. Eine kostenlose Verlängerung um bis zu 21 Monate ist möglich, um den Studierenden die Flexibilität zu bieten, die sie für ihre persönliche und berufliche Lebenssituation benötigen. |
Studieninhalte: |
Grundlagenstudium - Mathematik (I bis III) - Naturwissenschaftliche Grundlagen (I und II) - Grundlagen der Informatik - Betriebswirtschaftslehre - Einführung in die Ingenieurpraxis Kernstudium - Einführung in die Elektrotechnik - Digital- und Mikrorechentechnik - Systemtheorie und Modellierung - Messtechnik - Elektronische Schaltungstechnik - Digitale Signal- und Informationsverarbeitung - Regelungstechnik - Steuerungstechnik - Embedded and Cyber Physical Systems - Grundlagen der Telekommunikation Vertiefungsrichtungen - Allgemeine Elektrotechnik - Automatisierungstechnik - Informations- und Telekommunikationstechnik - Elektromobilität - Robotik - IT-Sicherheit - Energieinformationsnetze - Energietechnik - Leit- und Sicherungstechnik - Digitale Produktion Praktische Anwendung - Berufspraktische Phase (BPP) - Ingenieurwissenschaftliches Projekt - Bachelorarbeit und Kolloquium Zusätzliches - Wahlpflichtmodule (z.B. Energiespeichertechnik, regenerative Energietechnik) - Einführungsprojekt zur Selbstorganisation und Zeitmanagement Termine - Präsenzprüfungen in festgelegten Zeiträumen - Online-Klausuren für ausgewählte Module verfügbar" |
Abschluss: | Der Studienabschluss im Studiengang Elektro- und Informationstechnik wird mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) erworben. Nach einer regulären Studiendauer von 42 Monaten und dem erfolgreichen Abschluss aller erforderlichen Module, einschließlich der Bachelorarbeit und des Kolloquiums, erhalten die Absolventen ihr Zeugnis. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |