Bachelor of Engineering (B. Eng.) Bauingenieurwesen

Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen gehört zur Kategorie der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik und bietet eine fundierte Ausbildung in einem vielseitigen und interdisziplinären Berufsfeld. Bauingenieur:innen sind für die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Infrastruktur und Gebäuden verantwortlich und spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung unserer gebauten Umwelt. Der Studiengang vermittelt nicht nur technische Kenntnisse in Bereichen wie Baustoffkunde, Statik und Baukonstruktion, sondern auch Management- und Planungskompetenzen.
Durch die praxisnahe Ausbildung sind Absolvent:innen optimal auf die Herausforderungen in unterschiedlichen Branchen wie Verkehrsinfrastruktur, Wasserbau und Immobilienentwicklung vorbereitet. Mit einer Studiendauer von 7 Monaten fördert dieser Studiengang eine schnelle Integration in das Berufsleben und eröffnet vielfältige Karrierechancen für zukünftige Bauingenieure.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Für die Teilnahme am Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Wilhelm Büchner Hochschule sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich. Bewerber:innen müssen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife nachweisen, wobei jede dieser Qualifikationen vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannt werden muss. Alternativ ist auch die bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern eine Voraussetzung für die Immatrikulation. |
Studienbeginn und Dauer: |
Der Studiengang Bauingenieurwesen beginnt jederzeit und wird über eine Dauer von 42 Monaten angeboten. Es besteht die Möglichkeit, das Studium kostenfrei um bis zu 21 Monate zu verlängern, um den individuellen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden. |
Studieninhalte: |
Grundlagenstudium - Mathematik I - Technische Mechanik I - Grundlagen der Informatik - Einführung Ingenieurpraxis - Mathematik II - Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen - Kommunikation und Management Kernstudium Bauingenieurwesen - Baustoffkunde mit Labor - Baukonstruktion - Technisches Darstellen und CAD - Bauphysik und technische Gebäudeausrüstung - Wasserbau und Hydraulik - Baubetrieb - Baustatik I - Bau- und Vertragsrecht - Massivbau I - Verkehr I - Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft - Digitales Bauen und Planen - Vermessungskunde - Geotechnik I - Massivbau II - Stahlbau I - Verkehr II Überfachliche Kompetenzen - Projektmanagement - Kommunikationstechniken Vertiefungsrichtung (Wahlpflichtbereich) - Konstruktiver Ingenieurbau - Nachhaltigkeit und Umwelt Wahlbereich - Bauprojektmanagement - Immobilienfinanzierung Ingenieurwissenschaftliche Praxis - Praktische Projekte und Studienarbeiten Zusätzlich finden vor Ort Termine, Seminare sowie schriftliche Einreichungen von Prüfungen statt." |
Abschluss: |
Der Abschluss des Studiengangs Bauingenieurwesen erfolgt mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.). Die Absolvent:innen erhalten ihr Zeugnis nach einer Studiendauer von 42 Monaten, wobei in diesem Zeitraum umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik erworben werden. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |