Bachelor of Arts - Kommunikationsdesign

Der Studiengang Kommunikationsdesign an der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Gestaltung von visueller Kommunikation in digitalen und analogen Medien erforderlich sind. Im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung hat sich das Berufsfeld der Kommunikationsdesigner:innen erheblich erweitert, sodass Aspekte wie Grafikdesign, Motion Design und die Anwendung von künstlicher Intelligenz integraler Bestandteil der Ausbildung sind. Studierende lernen, kreative und strukturierte Lösungen zu entwickeln, um komplexe Informationen ansprechend und verständlich zu präsentieren.
Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt, die es den Absolvent:innen ermöglichen, sich in einem dynamischen Arbeitsumfeld erfolgreich zu behaupten. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs fördert die individuelle Kreativität und bereitet auf verschiedene Berufsfelder im Kommunikationsdesign vor.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Um am Studiengang Kommunikationsdesign teilnehmen zu können, müssen Bewerber:innen eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Sie benötigen entweder die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt wird. Alternativ ist auch eine bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern ausreichend. |
Studienbeginn und Dauer: | Der Studiengang Kommunikationsdesign beginnt jederzeit, da die Einschreibung ganzjährig möglich ist. Die reguläre Studiendauer beträgt 36 Monate, wobei eine kostenlose Verlängerung um bis zu 18 Monate möglich ist, um den Studierenden die nötige Flexibilität zu bieten. |
Studieninhalte: |
Grundlagenstudium - Einführung in medientechnische Grundlagen - Vermittlung von Zeichen- und Entwurfstechniken - Grundlagen der Gestaltung, Typografie und Farbtheorie - Rechts- und Managementkenntnisse im Kommunikationsdesign Kernstudium - Vertiefung in Gestaltung von Druck- und digitalen Medien - Entwicklung kreativer Konzepte für verschiedene Medientypen - Praktische Projektarbeit in Bereichen wie Editorial Design, Werbung und Branding - Einsatz von KI-Tools zur Verbesserung der kreativen Prozesse Vertiefungsbereiche - Design mit Künstlicher Intelligenz - Klassische Grafikgestaltung - Motion Design und Bewegtbildgestaltung Wahlpflichtbereich - Auswahl an zusätzlichen Themenmodulen wie Marketing, interaktive Gestaltung oder Designgeschichte Praktische Erfahrungen - Berufspraktische Phase zur Anwendung des erlernten Wissens in der Praxis - Erstellung von Abschlussprojekten und Bachelorarbeit zur Demonstration der erlangten Fähigkeiten Online- und Präsenzformate - Vereinbarkeit von Selbststudium und Präsenzseminaren - Regelmäßige schriftliche Einreichungen und Prüfungen zur Leistungsüberprüfung" |
Abschluss: |
Der Studienabschluss im Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign umfasst das offizielle Zeugnis, das nach erfolgreichem Abschluss von 6 Leistungssemestern verliehen wird. Der Abschluss erfolgt am Ende des Studienprogramms, das in der Regel nach 36 Monaten ausgeführt wird. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |