Bachelor of Science (B. Sc.) - KI und Maschinelles Lernen

Der Studiengang „KI und Maschinelles Lernen“ im Fachbereich Informatik zielt darauf ab, den Studierenden eine fundierte akademische Ausbildung in einer der dynamischsten und bedeutendsten Technologiedisziplinen der Gegenwart zu bieten. In einem Zeitraum von sechs Semestern erlernen die Teilnehmenden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Anwendungen der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens.
Die wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung soll den Absolventen die Fähigkeit verleihen, komplexe Technologien zu verstehen, zu entwickeln und in unterschiedlichen beruflichen Kontexten verantwortungsvoll anzuwenden. Der Studiengang berücksichtigt dabei die Anforderungen und Herausforderungen der modernen Softwareindustrie sowie der IT-Abteilungen großer Unternehmen, Behörden und Banken, wodurch die Absolventen auf eine Vielzahl von Berufsperspektiven in einem wachsenden Arbeitsmarkt vorbereitet werden.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Um am Studiengang „KI und Maschinelles Lernen“ teilzunehmen, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung. Alternativ ist auch eine bestandene Hochschulzugangsprüfung nach zwei Leistungssemestern möglich. |
Studienbeginn und Dauer: |
Der Studiengang "KI und Maschinelles Lernen" beginnt jederzeit und ermöglicht es Ihnen, innerhalb von 36 Monaten den Bachelor of Science (B. Sc.) zu erwerben. Bei Bedarf können Sie Ihr Studium kostenlos um bis zu 18 Monate verlängern, um sicherzustellen, dass Sie den Lernstoff in Ihrem individuellen Tempo bearbeiten können. |
Studieninhalte: |
Grundlagenstudium - Grundlagen der Informatik - Einführung und Anwendung der künstlichen Intelligenz - Mathematik I - Agiles Projektmanagement - Einführung Softwareentwicklung (Python) inkl. Einführungsprojekt Kern- und Vertiefungsstudium - Software Engineering - Methoden des maschinellen Lernens - KI-Programmierung (Python und R) - Coding I (Java) - Betriebswirtschaftslehre - Datenbanken - Description Logic - Quantitative Entscheidungsinstrumente - IT-Management und Recht Vertiefende Module - Informationssysteme und Business Intelligence - Digital- und Mikrorechentechnik - Big Data und Data Science – Methoden und Technologien - KI-Anwendung und Ethik - Datenvisualisierung und -tools - Computer Vision und NLP mit Deep Learning - Kommunikation und Führung - Projektarbeit Wahlpflichtmodule - Überfachliche Kompetenzen wie Interkulturelle Kommunikation und Online-Marketing - Informatikbezogene Themen wie KI in Produktion und Logistik sowie Web Development Berufspraktische Phase - Absolvierung von praktischen Erfahrungen in einem relevanten Berufsfeld Bachelorarbeit - Abschlussarbeit inklusive Kolloquium Prüfungen - Regelmäßige Prüfungen durch Hausarbeiten, Klausuren oder mündliche Prüfungen, viele davon online durchführbar." |
Abschluss: |
Der Abschluss des Studiengangs „KI und Maschinelles Lernen“ wird mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) überreicht, nachdem Sie erfolgreich die erforderlichen 180 Creditpoints in einer Regelstudienzeit von 36 Monaten absolviert haben. Nach Abschluss aller Prüfungen und der Bachelorarbeit erhalten Sie Ihr Zeugnis, welches Ihnen die erworbenen Qualifikationen in der spannenden und zukunftsorientierten Disziplin der Künstlichen Intelligenz bescheinigt. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |