Sie sind hier: Startseite » Bachelor

Bachelor of Science (B. Sc.) - Energiewirtschaft und -management

Der Studiengang Energiewirtschaft und -management vermittelt Studierenden ein umfassendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge in der Energiebranche. Angesichts der globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit ist die Bedeutung des Energiesektors heutzutage unbestritten und erfordert gut ausgebildete Fachkräfte.

In diesem Studiengang werden sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte der Energiewirtschaft behandelt, was den Studierenden die Möglichkeit gibt, interdisziplinäre Kompetenzen zu erwerben. Damit sind sie in der Lage, innovative Lösungen für verschiedene Anforderungen in der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung zu entwickeln und erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu agieren.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Für die Teilnahme am Studiengang Energiewirtschaft und -management müssen Bewerber die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst nachweisen.

Alternativ kann auch eine bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern zur Immatrikulation berechtigen.
Studienbeginn und Dauer: Der Studiengang Energiewirtschaft und -management beginnt jederzeit und kann innerhalb von 36 Monaten abgeschlossen werden.

Studierende haben zudem die Möglichkeit, ihr Studium einmalig um bis zu 18 Monate kostenlos zu verlängern, falls sie mehr Zeit benötigen, um die Anforderungen zu erfüllen.
Studieninhalte: Grundlagenstudium
- Einführungsprojekt
- Betriebswirtschaftslehre
- Organisation und Personal
- Grundlagen der Informatik
- Mathematik I
- Controlling und Qualitätsmanagement
- Wirtschafts- und Arbeitsrecht
- Interkulturelle Kommunikation
- Naturwissenschaftliche Grundlagen II
- Energiewirtschaft
- Quantitative Entscheidungsinstrumente
- Rechnungswesen und Finanzierung
- Grundlagen Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung
- Energiemanagement
- Energiewirtschaftspolitik und nachhaltige Unternehmensführung

Kern- und Vertiefungsstudium
- Energie Contracting und Energiehandel
- Digitalisierung in der Energiewirtschaft
- Energierecht
- Grundlagen der Energietechnik
- Seminar
- Projekt- und Changemanagement
- Service- und Netzmanagement in der Energiewirtschaft
- Sektorenkopplung
- Projektarbeit
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Funktions- und Branchenspezialisierung
- Bachelorarbeit und Kolloquium

Berufspraktische Phase
- Kann nach Abschluss des 3. Semesters begonnen werden und wird begleitend zum Studium absolviert

Wahlmodule
- Auswahl aus spezifischen Themenmodulen im Bereich Funktions- und Branchenspezialisierung"
Abschluss: Der Studienabschluss im Studiengang Energiewirtschaft und -management wird mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) erworben. Nach erfolgreich absolvierten 6 Leistungssemestern erhält der Studierende sein Zeugnis, das den Abschluss dokumentiert.

Der Abschluss kann zu jedem Zeitpunkt während des Studienverlaufs, der flexibel gestaltet werden kann, erreicht werden.
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*