Sie sind hier: Startseite » Bachelor

Bachelor of Science (B. Sc.) - Digitale Medien und User Experience

Der Studiengang "Digitale Medien und User Experience" im Fachbereich Informatik ist ein interdisziplinäres Bachelorstudium, das sich auf die Schnittstelle zwischen Informatik, Mediengestaltung und Benutzererfahrung spezialisiert. Über sechs Semester hinweg erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Gestaltung digitaler Medien sowie in der Medientechnik.

Der Studiengang thematisiert sowohl technische Grundlagen als auch kreative Aspekte der Medienproduktion, einschließlich der visuellen und auditiven Gestaltung sowie der digitalen Bildbearbeitung. Hierdurch sind die Absolventen darauf vorbereitet, in einem dynamischen Arbeitsumfeld tätig zu werden, das zunehmend von digitaler Interaktion und innovativen Medienlösungen geprägt ist.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Die Teilnahme am Studiengang „Digitale Medien und User Experience“ setzt die Erfüllung einer der folgenden Voraussetzungen voraus: allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, eine gleichwertige Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannt wird, oder das Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern.

Auch alternative Zugangswege wie ein qualifizierter Meisterabschluss oder eine mindestens dreijährige Berufsausbildung können als Zulassungsvoraussetzungen gelten.
Studienbeginn und Dauer: Der Studiengang „Digitale Medien und User Experience“ beginnt jederzeit und kann flexibel gestartet werden – an 365 Tagen im Jahr. Die reguläre Studiendauer beträgt 36 Monate, während es die Möglichkeit auf eine kostenlose Verlängerung um bis zu 18 Monate gibt.

So haben Sie die Freiheit, Ihr Studium in einem Tempo zu absolvieren, das zu Ihrer persönlichen Lebenssituation passt.
Studieninhalte: Grundlagenstudium
- Einführung in die Informatik
- Mathematik für Informatik
- Grundlagen der Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung
- Agiles Projektmanagement

Kernstudium
- Programmierung (Python, Java, C/C++)
- Betriebssysteme und Rechnerarchitektur
- Software Engineering
- Datenbanksysteme und Netzwerke
- IT-Management und rechtliche Grundlagen

Digitale Medien und User Experience
- Webentwicklung
- Einführung in digitale Medien und UI/UX-Design
- Gestaltung interaktiver Systeme
- Medientechnische Grundlagen
- Kommunikation und Führung

Wahlpflichtmodule
- Vertiefung in Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder Technische Informatik
- Themen wie KI-Anwendungen, Digitale Transformation, Human Centered Design, und Online-Marketing
- Interkulturelle Kommunikation und Changemanagement

Praktische Anwendungen
- Berufspraktische Phase (BPP)
- Projektarbeit und Bachelorarbeit zur praktischen Umsetzung der Studieninhalte

Termine und Einreichungen
- Regelmäßige Prüfungen (Hausarbeiten, Klausuren)
- Online und vor Ort Prüfungsoptionen
- Seminare und Workshops im Rahmen des Studiums"
Abschluss: Der Studienabschluss im Studiengang "Digitale Medien und User Experience" erfolgt mit dem Bachelor of Science (B. Sc.). Nach erfolgreichem Abschluss von sechs Leistungssemestern erhalten die Studierenden ihr Zeugnis, welches ihnen die erworbenen Kenntnisse in der Gestaltung von Online- und Printmedien sowie in der Medienproduktion bescheinigt.

Der Abschluss kann jederzeit nach der erfolgreichen Absolvierung der erforderlichen Module erlangt werden.
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*