Sie sind hier: Startseite » Bachelor

Bachelor of Science (B. Sc.) - Game Development

Der Bachelorstudiengang Game Development im Bereich Informatik bietet eine akademische Ausbildung, die sich mit der Entwicklung von digitalen Spielen beschäftigt. In einer Branche, die durch dynamisches Wachstum und technologische Innovationen geprägt ist, werden umfassende Kenntnisse in der Spieleentwicklung sowie in relevanten IT-Disziplinen vermittelt.

Der Studiengang zielt darauf ab, Studierenden das notwendige technologische, kreative und analytische Handwerkszeug zu bieten, um sowohl gestalterische als auch technische Herausforderungen in der Spielebranche erfolgreich zu meistern. Durch das interdisziplinäre Curriculum werden die Teilnehmer auf die vielfältigen Anforderungen und Möglichkeiten der modernen Spieleentwicklung vorbereitet.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Um am Bachelor-Studiengang Game Development teilnehmen zu können, müssen Bewerber eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannt ist.

Alternativ kann auch eine bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern absolviert werden.
Studienbeginn und Dauer: Der Studiengang Game Development beginnt jederzeit im Jahr und dauert standardmäßig sechs Leistungssemester, entsprechend einer Dauer von 36 Monaten.

Es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Verlängerung um bis zu 18 Monate, um den Studierenden Flexibilität zu bieten und ihnen die Chance zu geben, ihr Studium an individuelle Lebensumstände anzupassen.
Studieninhalte: Grundlagenstudium
- Grundlagen der Informatik
- Mathematik I
- Spiele – Theorie und Konzepte
- Agiles Projektmanagement
- Einführung in Softwareentwicklung (Python) inkl. Einführungsprojekt
- Coding I (Java)
- Betriebssysteme und Rechnerarchitektur
- Software Engineering
- Spiele – Programmierung
- Betriebswirtschaftslehre
- Netzwerke
- Coding II (C/C++)

Kern- und Vertiefungsstudium
- Web Development
- Gestaltung interaktiver Systeme
- Computergrafik
- Spiele – Gestaltung
- Spiele – Technik
- Kommunikation und Führung
- Projektarbeit
- Berufspraktische Phase (BPP)
- Spiele – Praxis

Wahlpflichtbereiche
- Wahlpflichtbereich Game Development (3 von 17 Wahlmodulen)
- Wahlpflichtbereich Überfachliche Kompetenzen (1 von 7 Wahlmodulen)

Zusätzliche Angebote
- Vorkurs Mathematik zur Auffrischung mathematischer Kenntnisse
- Online-Infoveranstaltungen zur Vertiefung und Klärung von Fragen

Berufspraktische Phasen
- Praktische Anwendung des Gelernten in der Berufswelt während des Studiums."
Abschluss: Der Abschluss des Bachelorstudiengangs Game Development wird mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) verliehen, wenn die Studierenden erfolgreich alle erforderlichen Prüfungen und die Bachelorarbeit absolviert haben.

Der Abschluss kann nach einer Regelstudienzeit von 36 Monaten erreicht werden.
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*