Sie sind hier: Startseite » Bachelor

Bachelor of Science (B. Sc.) - Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie

Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) verbindet die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine umfassende Ausbildung zu bieten, die auf die Anforderungen einer zunehmend komplexen und globalisierten Arbeitswelt abgestimmt ist. Dieser Studiengang vermittelt den Studierenden sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch ein Verständnis für psychologische Prozesse, die Entscheidungen und Verhaltensweisen in Unternehmen beeinflussen.

Dabei werden zentrale Themen wie Personalmanagement, Marketingstrategien und Konsumentenverhalten behandelt. Durch die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte über Wahlmodule zu setzen, können die Studierenden ihre Kenntnisse in spezifischen Bereichen vertiefen und sich auf relevante Berufsfelder vorbereiten.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Um am Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) teilzunehmen, ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erforderlich.

Alternativ können auch andere Hochschulzulassungsberechtigungen, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannt werden, sowie eine bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern als Voraussetzung zur Immatrikulation dienen.
Studienbeginn und Dauer: Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie beginnt jederzeit, sodass Interessierte sich jederzeit einschreiben können.

Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate, in denen die Studierenden umfassende Kenntnisse in BWL und Wirtschaftspsychologie erwerben. Eine kostenlose Verlängerung um bis zu 18 Monate ist möglich, um den Studierenden die nötige Flexibilität zu bieten.
Studieninhalte: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Allgemeine BWL
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Wirtschaftsrecht
- Unternehmensführung

Wirtschaftspsychologie
- Grundlagen der Psychologie
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Psychologische Theorien in wirtschaftlichen Kontexten

Praktische Fähigkeiten
- Einführungsprojekt zu Zeit- und Selbstmanagement
- Projekt- und Changemanagement
- Forschungsmethoden

Wahlmodule
- Spezialisierungen in Bereichen wie Servicemanagement, digitale Geschäftsmodelle, psychologische Beratung, interkulturelle Wirtschaftspsychologie

Berufspraktische Phase
- Praktische Erfahrungen im Berufsfeld werden integriert

Seminare und Prüfungen
- Regelmäßige Seminare und Prüfungen in Form von Hausarbeiten, Klausuren oder mündlichen Prüfungen

Vor Ort Termine und Online-Veranstaltungen
- Online-Infoveranstaltungen zur Studienorientierung
- Präsenztermine für Klausuren an verschiedenen Standorten"
Abschluss: Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) wird in einer Dauer von 6 Monaten abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen ein Zeugnis, das ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie dokumentiert.

Der Abschluss wird in regelmäßigen Abständen verliehen, wobei jede Absolventenfeier die Erfolge der Studierenden würdigt.
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*