Bachelor of Arts - Game Design

Der Studiengang Game Design vermittelt Studierenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung digitaler Spiele. Im Rahmen dieses Bachelor-Programms erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kreative Spielkonzepte zu entwerfen und spielmechanische Aspekte zu gestalten, während sie gleichzeitig die technischen Grundlagen der Spieleentwicklung beherrschen.
Der Curriculumaufbau fördert interdisziplinäres Denken und praxisnahe Fertigkeiten, die sowohl künstlerische als auch analytische Dimensionen der Spielgestaltung abdecken. Durch Projekte, die vom ersten Konzept bis zur finalen Umsetzung reichen, werden die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen der Spieleindustrie vorbereitet. In einer sich ständig verändernden Medienlandschaft bietet dieser Studiengang wertvolle Perspektiven für eine berufliche Karriere im Bereich Game Design und verwandten Disziplinen.
>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*
Details zum Studium:
Voraussetzungen: |
Für die Teilnahme am Bachelor-Studiengang Game Design an der Wilhelm Büchner Hochschule ist eine allgemeine Hochschulreife (Abitur), eine fachgebundene Hochschulreife, eine Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassungsberechtigung erforderlich, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannt ist. Alternativ kann auch eine bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern abgelegt werden. Ein Einstieg in das Studium ist zudem ohne Bewerbungsmappe oder künstlerische Aufnahmeprüfung möglich. |
Studienbeginn und Dauer: |
Der Bachelor-Studiengang Game Design beginnt jederzeit, sodass Sie flexibel nach Ihren individuellen Bedürfnissen starten können. Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate, in denen Sie umfassende Kenntnisse im Bereich Game Design erwerben. Es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Verlängerung um bis zu 18 Monate, falls zusätzliche Zeit benötigt wird, um das Studium erfolgreich abzuschließen. |
Studieninhalte: |
Grundlagenstudium - Einführungs- und Orientierungsprojekt - Zeichentechniken - Medientechnische Grundlagen und Entwurfslehre - Wissenschaftliches Arbeiten Design - Spiele-Gestaltung - Interkulturelle Kommunikation - Designgeschichte und -theorie - Storyboarding und Narration - Level Design - Game Design Methoden - Grundlagen Wirtschaft und Marketing - Agiles Projektmanagement - Semiotik und Ästhetik - Game Design Production Tools - Projekt Game Design (technisch) - Kreativmethoden - Recht und Beruf - Spiel, Theorie und Konzepte - Projekt Game Design (narrativ) - Seminar Design Kern- und Vertiefungsstudium - Vertiefungsbereich - Modul 1 - Projektarbeit Design - Berufspraktische Phase (BPP) - Vertiefungsbereich - Modul 2 - Vertiefungsbereich - Projekt - Wahlpflichtbereich - Bachelorarbeit und Kolloquium Wahlpflichtbereich - KI-Anwendungen und Ethik - Human Centered Design - Grundlagen Nachhaltigkeit Prüfungen und Termine - Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab - Möglichkeit von Online-Prüfungen - Berufspraktische Phase wird begleitend zum Studium absolviert" |
Abschluss: |
Der Bachelor of Arts (B. A.) im Studiengang Game Design wird nach erfolgreichem Abschluss von insgesamt 6 Leistungssemestern vergeben. Die Studierenden erhalten ein Zeugnis, das ihre Qualifikation und die erlangten 180 Creditpoints bestätigt. Der Abschluss kann jederzeit nach Abschluss der notwendigen Module und Prüfungen erlangt werden, sodass die Studierenden flexibel in ihrem Tempo studieren können. |
Anbieter: | Wilhelm Büchner Hochschule* |