Sie sind hier: Startseite » Bachelor

Bachelor of Science (B. Sc.) - Informatik

Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt umfassende Kenntnisse der klassischen Informatik und bereitet die Studierenden auf ein dynamisches Berufsfeld vor. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die sowohl technisches Know-how als auch strategische Denkfähigkeiten besitzen, um den Anforderungen einer sich ständig wandelnden IT-Landschaft gerecht zu werden.

Durch den modularen Aufbau des Studiums können die Studierenden gezielt ihre Schwerpunkte setzen und sich auf verschiedene Einsatzbereiche vorbereiten, die von der Softwareentwicklung über IT-Management bis hin zu öffentlichen Einrichtungen und Beratungsunternehmen reichen. In den sechs Leistungssemestern werden sowohl grundlegende als auch spezialisierte Fertigkeiten vermittelt, die für eine erfolgreiche Karriere in der Informatik essenziell sind.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Um am Bachelor-Studiengang Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule teilzunehmen, müssen Bewerber eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine andere vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung.

Alternativ kann auch die bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern als Voraussetzung dienen.
Studienbeginn und Dauer: Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate, wobei eine kostenlose Verlängerung um bis zu 18 Monate möglich ist.
Studieninhalte: Grundlagenstudium
- Grundlagen der Informatik
- Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung
- Mathematik I und II
- Agiles Projektmanagement
- Softwareentwicklung (Java, C/C++)
- Betriebssysteme und Rechnerarchitektur
- Netzwerk- und Datenbanktechnologien
- Theoretische Informatik
- IT-Management und rechtliche Aspekte

Kern- und Vertiefungsstudium
- Einführung in Künstliche Intelligenz
- Projektarbeit und Kommunikation sowie Führung
- IT-Sicherheitsmanagement
- Berufspraktische Phase

Wahlpflichtbereiche
- Wirtschaft / Überfachliche Kompetenzen (z. B. Management von IKT, Qualitätsmanagement)
- Informatik / Medieninformatik (z. B. App-Entwicklung, Big Data)
- Technische Informatik (z. B. Embedded Systems, autonomes Fahren)

Termine und Einreichungen
- Schriftliche Prüfungen, Hausarbeiten oder mündliche Prüfungen erfolgen digital oder vor Ort in Präsenz.
- Berufspraktische Phasen sind im Studienverlauf integriert."
Abschluss: Der Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule wird nach erfolgreichem Abschluss von sechs Leistungssemestern vergeben.
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*