Sie sind hier: Startseite » Bachelor

Bachelor of Science (B. Sc.) - Informatik (Abendstudium)

Der Bachelorstudiengang Informatik vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung sind. Er richtet sich an Studierende, die sich mit den grundlegenden und fortgeschrittenen Aspekten der Informatik auseinandersetzen möchten, um sich in verschiedenen Bereichen der Technologie und Softwareentwicklung zu profilieren.

Während der sechs Semester erwerben sie ein breites Spektrum an Kompetenzen, das von der Programmierung über Betriebssysteme bis hin zu IT-Sicherheit und Software Engineering reicht. Durch praxisorientierte Elemente werden die Studierenden auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet, sodass sie sowohl in klassischen IT-Rollen als auch in aufstrebenden Bereichen wie Künstlicher Intelligenz und Datenanalyse agieren können.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Um an dem Bachelor-Studiengang Informatik teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife nachweisen.

Alternativ können auch andere Zulassungsberechtigungen, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt sind, akzeptiert werden. Des Weiteren ist es möglich, die Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern abzulegen.
Studienbeginn und Dauer: Der Studiengang Informatik (Bachelor of Science, B. Sc.) beginnt jeweils am 15. März oder 15. September und hat eine Regelstudienzeit von 36 Monaten, verteilt auf sechs Leistungssemester.

Eine kostenlose Verlängerung um bis zu 18 Monate ist möglich, um den Studierenden Flexibilität zu bieten.
Studieninhalte: Grundstudium
- Grundlagen der Informatik
- Mathematik I & II
- Einführung in die Softwareentwicklung
- Agiles Projektmanagement
- Betriebssysteme und Rechnerarchitektur
- Coding I (Java) & II (C/C++)
- Netzwerke und Datenbanken
- IT-Management und Recht
- Software Engineering

Kern- und Vertiefungsstudium
- Einführung in Künstliche Intelligenz
- Kommunikation und Führung
- Projektarbeit
- IT-Sicherheitsmanagement
- Wahlpflichtmodule aus Informatik, Medieninformatik oder Technische Informatik

Wahlpflichtbereiche
- Wahlmodule in Wirtschaft/Überfachliche Kompetenzen
- Wahlmodule in Informatik/Medieninformatik
- Wahlmodule in Technischer Informatik

Praktische Anteile
- Berufspraktische Phase zur Anwendung von Fachkenntnissen

Termine
- Schriftliche Einreichungen für Module und Abschlussarbeiten"
Abschluss: Der Studienabschluss im Fachbereich Informatik erfolgt nach erfolgreich absolvierten 6 Leistungssemestern mit dem Bachelor of Science (B. Sc.).
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*