Sie sind hier: Startseite » Bachelor

Bachelor of Science (B. Sc.) - App-Entwicklung

Der Bachelorstudiengang „App-Entwicklung“ innerhalb der Fachrichtung Informatik richtet sich an Studierende, die sich auf die Entwicklung mobiler Anwendungen spezialisieren möchten. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablet-Computern wird die Nachfrage nach Fachleuten, die in der Lage sind, anspruchsvolle Apps zu gestalten und umzusetzen, kontinuierlich größer.

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den technischen und gestalterischen Aspekten der App-Entwicklung, kombiniert mit einer soliden Grundausbildung in Informatik. Die Studierenden erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um beruflich erfolgreich in einem dynamischen und wachsenden Markt agieren zu können.

>> Direkt zum Anbieter der Wilhelm Büchner Hochschule wechseln*

Details zum Studium:

Voraussetzungen: Um an dem Studiengang „App-Entwicklung (B.Sc.)“ teilzunehmen, müssen Sie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife nachweisen. Alternativ sind auch gleichwertige Hochschulzulassungsberechtigungen, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannt sind, ausreichend.

Zudem wird eine bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern akzeptiert. Außerdem sind bestimmte berufliche Abschlüsse oder eine mindestens dreijährige Ausbildung mit entsprechenden Noten und Berufserfahrung als Zugangsvoraussetzungen möglich.
Studienbeginn und Dauer: Der Studiengang „App-Entwicklung (B.Sc.)“ beginnt jederzeit und kann flexibel innerhalb von 36 Monaten absolviert werden. Es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Verlängerung um zusätzliche 18 Monate, um den Studierenden ausreichend Zeit zum erfolgreichen Abschluss ihrer Studieninhalte zu bieten.
Studieninhalte: Grundlagen
- Grundlagen der Informatik
- Mathematik I und II
- Agiles Projektmanagement
- Einführung in Softwareentwicklung (Python)

Kernstudium:
App-Entwicklung
- Einführung in die App-Entwicklung
- Technik in der App-Entwicklung
- Android- und iOS-Programmierung
Informatik
- Software Engineering
- Netzwerke
- Datenbanken
- Verteilte Systeme
- Informationssysteme und Business Intelligence
Überfachliche Kompetenzen
- Kommunikation und Führung
- Projektmanagement

Wahlpflichtbereich
- Wahlpflichtmodul I: Vertiefung in Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder Technische Informatik
- Wahlpflichtmodul II: Interkulturelle Kommunikation oder Management-Module

Praktische Anwendung
- Berufspraktische Phase während der Studienjahre
- Projektarbeit zur Anwendung des Fachwissens

Prüfungen
- Abschluss jeder Modul mit schriftlicher Prüfung, Hausarbeit oder mündlicher Prüfung
- Möglichkeit zur Bearbeitung von Prüfungen online oder in Präsenz

Seminare und Präsenzveranstaltungen
- Vor Ort Termine im Rahmen der Praxisanwendung und des Austausches mit Dozenten und Kommilitonen."
Abschluss: Der Studiengang „App-Entwicklung“ an der Wilhelm Büchner Hochschule führt zum Bachelor of Science (B. Sc.), der nach erfolgreichen Abschluss sämtlicher Module und der Bachelorarbeit verliehen wird.

Das Studium dauert regulär sechs Leistungssemester und ermöglicht Ihnen, in einem boomenden Berufsfeld qualifiziert zu agieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr Zeugnis oder Zertifikat, in der Regel etwa 36 Monate nach Studienbeginn.
Anbieter: Wilhelm Büchner Hochschule*