Fernstudium Master (M.Sc.) Kommunikations- und Betriebspsychologie

Ein modernes und europaweit einzigartiges Fernstudium mit höchstem Anspruch und geschickter Didaktik.
Aus einem gemeinsam entwickelten Konzept der österreichischen
Fachhochschule Wien der Wirtschaftskammer Wien und der deutschen
ALP Akademisches Lehrinstitut für Psychologie GmbH.
Kooperationspartner, Mitwirkender und Fürsprecher:
Kommunikationsexperte Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun.
Beiräte: Bundesbildungsminister a.D. Björn Engholm und Dr. Raimund Mildner.
Inhalte und Aufbau des Master-Studienprogramms unterstützen ein praxisorientiertes Verständnis der Kommunikations- und Betriebspsychologie in aktuell für die Zielgruppe relevanten Bereichen. Ausgehend von dem Erwerb der für dieses Verständnis wichtigen Grundlagen werden systematisch kommunikations- und betriebspsychologische Inhalte und Kompetenzen vermittelt, wobei aufeinanderfolgende Module stets sinnvoll an das im vorherigen Modul erworbene Wissen anknüpfen und sich zum Verständnis des nachfolgenden Moduls integrieren lassen.
Je nach beruflichen Anforderungen und Aufgabenbereichen entwickeln die Studierenden eine fundierte theoretische Basis sowie Fertigkeiten im Bereich Kommunikation und Betrieb.
Das erste Studium im Fachbereich der Psychologie mit Direkteinstieg (Master ohne Erststudium bzw. Master ohne Bachelor).
Direkt zur Webseite des Anbieters wechseln
Details zum Fernstudium:
Voraussetzungen |
1.) Erster Studienabschluss (mind. Bachelor) einer anerkannten österreichischen, deutschen oder vergleichbaren anderen ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. oder 2.) Als äquivalent zum ersten Hochschulabschluss (ohne Erststudium/ohne Bachelor) wird eine abgeschlossene, qualifizierte Berufsausbildung sowie eine mindestens sechsjährige, einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr mit Führungs- oder Projektleitungserfahrung angesehen. Darüber hinausgehend sind folgende Zusatzqualifikationen erwünscht: Kenntnisse im Bereich Psychologie (z. B. Klinische Psychologie, Sozialpsychologie, Wirtschaftspsychologie), Führung, Coaching, NLP, Systemische Beratung, Gesprächsführung oder Psychotherapie oder vergleichbar. Zudem wird ein Eignungsgespräch via Webcam geführt. |
Studienbeginn und Dauer |
Beginn: WS jeweils zum 1. September SS jeweils zum 1. März Dauer: Der Fernstudiengang ist auf 4 Semester konzipiert. |
Studieninhalte |
Inhaltlich basiert das zweijährige Masterstudienprogramm auf folgenden fünf gewichteten Schwerpunkten: Grundlagen Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Grundlagen der Arbeits-, Betriebs- und Kommunikationspsychologie Individuum und Kommunikation Sozialpsychologie Kommunikation und Konflikte Forschungspraxis Arbeitsprozessintegrierter Transfer theoretischer Inhalte auf praktische Fragestellungen Individuum, Gesundheit und Betrieb Personalpsychologie und -management Klinische Psychologie Betriebliches Gesundheitsmanagement Ingenieurpsychologie Fortschritt, Wandel und Unternehmenskultur Psychologisches Management und Entwicklung von Betrieben Medienkommunikation Interkulturelle Kommunikation |
Abschluss | Am Ende des Fernlehrgangs erhalten die Absolventen den akademischen Titel Master of Science (M.Sc.) im Bereich Kommunikations- und Betriebspsychologie verliehen, sofern sie alle Module, Prüfungen und Master-Thesis im Fernstudium erfolgreich bestanden haben. |
Weblink | ALP Akademisches Lehrinstitut für Psychologie GmbH und FH Wien der WKW |